Startseite / Zahnmedizin / Zahnhalsdefekt

Zahnhalsdefekt

zahnhalsdefekt
Urheber: andreypopov / 123RF Standard-Bild

Zahnhalsdefekt  – Was versteht man darunter?

Ein Zahnhalsdefekt befindet sich immer an den Außenseiten der Zähne. Die Zähne werden dadurch schmerzempfindlich. Viele sind der Meinung, diese Zahnhalsdefekte würden durch zu starkes Zähneputzen entstehen. Es ist nämlich so, dass das Zahnfleisch zurückgeht und auf den Zähnen der natürliche Schutz vor Reizen, wie kalt, heiß, süß und sauer verlorengeht. Dadurch sind winzige Kanäle freigelegt, so dass die Reizstoffe in das Innere des Zahnes gelangen. Schon ein Schluck heißer Kaffee, ein Schluck kalte Limonade oder auch etwas Süßes oder Saures versetzen dem Zahn einen heftigen Schmerz. Hierbei ist es unterschiedlich, auf welche Reize der Zahn am heftigsten reagiert. Die meisten Wissenschaftler sind der Meinung, dass die Zahnhalsdefekte und das Zurückgehen des Zahnfleisches auf falsches Putzen der Zähne zurückzuführen ist. Einige wieder sagen, dass das nicht sein kann. Wenn diese Zahnhalsdefekte aber nicht durch starkes Zähneputzen entstehen, wodurch entstehen sie dann?

Der natürliche Schutz auf den Zähnen geht durch winzig kleine Absplitterungen des natürlichen Zahnschmelzes verloren. Es entstehen mit der Zeit zunächst kleine und später immer größer werdende Keile. Dabei sind in der Regel nicht alle Zähne betroffen. Es kommt häufig vor, dass ein oder zwei Zähne davon betroffen sind und die daneben stehenden Zähne vollkommen gesund sind. Diese Defekte entstehen auch durch übermäßige Beanspruchung des Zahnes. Das kann seine Ursache beispielsweise in nächtlichem Zähneknirschen oder Reiben haben. Durch dieses Knirschen oder Reiben entstehen die Kerben, da der Zahn ja schließlich nicht aus Gummi ist.

Wenn die Zahnhälse erst einmal frei liegen, führt natürlich zu starkes Putzen zu einer Verschlimmerung. In der Regel zieht sich das Zahnfleisch mit größer werden des Zahnhalsdefektes auch in gleichem Maße zurück. Es gibt aber auch Fälle, bei denen das Zahnfleisch so dünn ist, dass es sich schon durch Berührung mit Lippen, Wangen oder Zunge zurückzieht. Auch hier wird der Zustand durch starkes Zähneputzen verschlimmert. Bestimmte Krankheiten, wie zum Beispiel Bulimie oder das Einwirken von Säure durch falsche Ernährung sind nicht die Ursache für einen Zahnhalsdefekt, diese Gegebenheiten können den Zustand der Zähne aber natürlich verschlechtern. In der Regel ist dann bereits ein Defekt, wenn vielleicht auch noch nicht spürbar, vorhanden gewesen.

Zahnhalsdefekt als Alterserscheinung

Der Zahnhalsdefekt und damit das Zurückgehen des Zahnfleisches sind, wenn es nicht schon im jugendlichen Alter auftritt, eine ganz normale Alterserscheinung. Hier ist es wie bei den grauen Haaren, mancher bekommt sie früher, der andere später. Durch das starke Zurückgehen des Zahnfleisches lockern sich die Zähne, wird es zunächst erforderlich, dass die Zähne mit einer Krone überzogen werden. Oft ist es aber auch so, dass sie gezogen werden müssen und ein Zahnersatz erforderlich wird.

Wie tun gegen Zahnhalsdefekt?

Es gibt sehr wenige Möglichkeiten, den Zahnhalsdefekt und das Zurückgehen des Zahnfleisches zu behandeln. Als erstes sollte man, wenn man den Defekt feststellt, seine Putzgewohnheiten beim Zähneputzen umstellen. Hier empfiehlt es sich, zu elastischen Zahnbürsten mit weichen Borsten zu greifen. Bei der Zahnpasta sollte man auf die Stoffe achten, die sie beinhaltet und nicht auf die Reklame, die besagt, dass die Zähne mit dieser Zahnpasta besonders weiß werden oder dergleichen. So genannte Weißmacher sollte man überhaupt nicht anwenden, denn sie greifen den Zahnschmelz noch mehr an. Wenn es erforderlich ist, die Zähne aufzuhellen, sollte man den Zahnarzt zu Rate ziehen und diesem das Aufhellen überlassen.

Wenn der Defekt noch nicht allzu groß ist, helfen oft auch Füllungen. Sofern die Zahnhalsdefekte allerdings schon sehr groß sind, hilft oft nichts anderes, als die mit Kronen überziehen zu lassen. Alleine schon um weitere Schäden zu vermeiden. Hierbei ist allerdings zu bedenken, dass ein großer Teil des gesunden Zahnes ebenfalls verloren geht. Zusammenfassend ist also zu sagen, dass freigelegte und schmerzempfindliche Zahnhälse verschiedene Ursachen haben können. Viele Wissenschaftler sind der Auffassung falsches Zähneputzen die Hauptursache ist. Es gibt wenige Therapiemöglichkeiten. Füllungen und Kronen sind meist die einzige Lösung. Wenn man noch nicht betroffen ist, ist die einzige Möglichkeit vorzubeugen, sich eine andere Zahnputztechnik anzueignen und hierzu eine elastische Zahnbürste mit weichen Borsten zu benutzen.



Autoren & Experte:
Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. med. Hermann Eichstädt, Berlin. Facharzt Innere Medizin & Kardiologie, Lebenszeitprofessor i.R. der Charité Berlin. Geschäftsführender Vorstand der Berlin- brandenburgischen Gesellschaft für Herz- und Kreislauferkrankungen e.V.
Journalist: Horst K. Berghäuser
Heilpraktiker: Felix Teske

Literatur, Quellen und Verweise:
Rationelle Diagnostik und Therapie in der Inneren Medizin
Thieme Verlag
Praktische Labordiagnostik - Lehrbuch zur Laboratoriumsmedizin, klinischen Chemie und Hämatologie
Grönemeyers Buch der Gesundheit
Hallesche Krankenversicherung

Letzte Änderungen auf dieser Seite fanden am 18.03.2019 statt.


Top