Startseite / Rücken / Hexenschuss

Hexenschuss

Hexenschuss

Hexenschuss – Lumbago in der Wirbelsäule

Der Begriff Hexenschuss ist zwar wohl jedem geläufig, doch hierbei handelt es sich nicht um eine medizinische Diagnose, sondern vielmehr um die volksmündliche Bezeichnung von Lumbago. Lumbago, oder akute Lumbalgie beschreibt den plötzlich auftretenden Schmerz, der in der Regel aus einer (falschen) Bewegung entsteht. Dabei verkrampft sich die Muskulatur, der Schmerzkreislauf beginnt. Oft ist jede weitere Bewegung kaum noch möglich. Die Schmerzen können auch in die Beine ausstrahlen. Ist dies der Fall, so ist auch der Ischiasnerv betroffen. Hexenschuss ist zwar äußerst schmerzhaft und auch sehr unangenehm, gefährlich ist er jedoch nicht. Kein Grund also zur Panik. In der Regel klingen die Beschwerden auch binnen kurzer Zeit (einige Tage) ab. Nur, wenn die Beschwerden nicht besser werden und 3 Tage andauern, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Dasselbe gilt auch für Schmerzen, die in die Beine ausstrahlen und dort Ausfallerscheinungen, wie Lähmungen und Empfindungsstörungen verursachen. In diesem Fall besteht der Verdacht auf einen Bandscheibenvorfall. Vom Hexenschuss können alle Altergruppen betroffen sein, mit Ausnahme von Kindern.

Eine falsche Bewegung kann Hexenschuss verursachen

Verursacht wird der Hexenschuss meist durch Verrenkungen, die beim Drehen der Wirbelsäule entstehen. Zu plötzlich durchgeführte Bewegungen können einen Hexenschuss ebenfalls verursachen. Allerdings wer nun versuchen möchte, alles Plötzliche an Bewegung zu vermeiden, schützt sich nicht automatisch gegen Hexenschuss… Der Grund dafür ist: Hexenschuss kann auch ohne Ursache auftreten. Menschen, deren Rückenmuskulatur schwächer ist, werden häufig von der Hexe angeschossen. Hier hilft Muskelaufbautraining besonders gut. Wie beim Bandscheibenvorfall, können jedoch auch andere Ursachen in Betracht gezogen werden. So zum Beispiel Übergewicht, falsches Sitzen, Stehen, oder Liegen, häufiges schweres Heben, häufiges Bücken und vor allem falsches (einseitiges) Tragen. Anders, als bei einem Bandscheibenvorfall, kann der Hexenschuss durchaus auch seelische Ursachen haben.

Hauptsymptom bei Hexenschuss: Starker Schmerz

Der Hexenschuss macht sich durch ein einzelnes Symptom bemerkbar. Nämlich durch plötzlich auftretenden Schmerz. Der Schmerz entsteht dabei in der Regel aus einer vermeintlich gewöhnlichen Bewegung, und wird als ziehend, und/oder als stechend beschrieben. Ein Hexenschuss entsteht immer im Lendenwirbelbereich. Betroffene klagen über beinahe unerträgliche Schmerzen, die jede Bewegung unmöglich machen. Das Erste was die Betroffenen probieren, ist sich hinzusetzen, oder aufzustehen. Dabei wird kaum eine Linderung der Beschwerden verzeichnet. Besserung verspricht dagegen, wenn man sich flach auf den Rücken liegt, und die Beine hochzieht. Jede noch so kleine Anstrengung, wie z.B. Husten, Niesen etc. wird zur Qual, denn hierdurch verstärken sich die Schmerzen sehr stark.

Diagnose Hexenschuss: So kann eine Therapie aussehen

Für die Diagnose ist die Erhebung der Krankengeschichte sehr wichtig. Zudem wird eine körperliche Untersuchung durchgeführt, wobei sich der Arzt auf die Wirbelsäule konzentriert, um die Schmerzen genau lokalisieren zu können. Bestehen die Schmerzen bereits seit längerer Zeit (länger als eine Woche), wird zur bildgebenden Diagnostik gegriffen. Eine Röntgenaufnahme, bzw. eine CT, oder MRT-Untersuchung geben Aufschluss über den Zustand der Wirbelkörper und der Bandscheiben. Um die Diagnose Lumbago stellen zu können, müssen andere Erkrankungen, wie z.B. Bandscheibenvorfall zunächst ausgeschlossen werden. Wann zum Arzt:

  • Sofort, wenn die Schmerzen von Lähmungserscheinungen in den Beinen begleitet werden (Verdacht auf Bandscheibenvorfall)
  • nach 3 Tagen, wenn die Schmerzen anhalten und trotz Selbsthilfe keine Besserung eintritt

Handelt es sich tatsächlich „nur“ um einen Hexenschuss, so stehen verschiedene Möglichkeiten zur Selbsthilfe zur Verfügung.

  • Flach auf dem Rücken liegen und die Beine hochziehen wirkt entlastend, meist hören die Schmerzen allmählich auf.
  • Wärme (Fangopackungen, Körnerkissen, Wärmflaschen oder Wärmepflaster) dient zur Muskelentspannung – Schmerzmittel (rezeptfrei) gegen die Schmerzen (Hier haben sich Aspirin und Ibuprofen gut bewährt)
  • Wenn die Schmerzen nachgelassen haben, sollte man sich vorsichtig bewegen. Mehrtägige Bettruhe ist nicht notwendig.
  • Teufelskralle, und Weidenrindenextrakt sind bewährte Naturheilmittel Um die Heilung zu begünstigen und zu beschleunigen werden Bewegungstherapien und Massagen empfohlen.

Krankheitsverlauf bei Hexenschuss – Geduld ist gefragt

In der Regel – wenn es sich wirklich „nur“ um Hexenschuss handelt – verschwinden die Schmerzen und die Beschwerden binnen weniger Tage. Hexenschuss, wenn er häufig vorkommt, kann als erster Hinweis für einen Bandscheibenvorfall gewertet werden. Hier sollte eine umfassende Untersuchung ins Auge gefasst werden. Die Wirbelsäule ist zwar stabil, aber auch sehr empfindlich. Um möglichen Schäden vorzubeugen empfiehlt es sich, den Rücken und die Wirbelsäule möglichst zu schonen und das auch bei ganz normalen alltäglichen Belastungen. Eine kräftige Rückenmuskulatur trägt zur Schonung der Wirbelsäule nicht unerheblich bei. Richtiges Heben soll man lernen. Schwere Sachen hebt man aus den Knien, und nicht aus dem Rücken. Auch allgemein beim Bücken ist es besser und schonender, in die Knie zu gehen, anstatt sich zu bücken. Richtiges Liegen und Sitzen ist unerlässlich. Die Wahl der Matratze ist ebenso wichtig, wie die Wahl der richtigen Sitzgelegenheit. Wer im Sitzen arbeitet, sollte häufig aufstehen und einige Schritte laufen. Bewegung hält die Gelenke und die Wirbelsäule beweglich und beugt so auch Verspannungen vor.



Autoren & Experte:
Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. med. Hermann Eichstädt, Berlin. Facharzt Innere Medizin & Kardiologie, Lebenszeitprofessor i.R. der Charité Berlin. Geschäftsführender Vorstand der Berlin- brandenburgischen Gesellschaft für Herz- und Kreislauferkrankungen e.V.
Journalist: Horst K. Berghäuser
Heilpraktiker: Felix Teske

Literatur, Quellen und Verweise:
Rationelle Diagnostik und Therapie in der Inneren Medizin
Thieme Verlag
Praktische Labordiagnostik - Lehrbuch zur Laboratoriumsmedizin, klinischen Chemie und Hämatologie
Grönemeyers Buch der Gesundheit
Hallesche Krankenversicherung

Letzte Änderungen auf dieser Seite fanden am 18.03.2019 statt.


Top